„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.” („Stufen”, Hermann Hesse)
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.” („Stufen”, Hermann Hesse)
Wir gestalten Erlebnisräume, erzählen Landschaftsbilder und entwickeln innovative Konzepte und Produkte für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
„Die Zukunft gehört den Geschichtenerzählern, sie wird nicht vom besten Produkt, sondern von der besten Geschichte gewonnen”, so stand es bereits 1997 im GDI Journal.*
Konsumenten und Anbieter sind gleichermaßen von der Informationsfülle und dem Übermaß an Angeboten irritiert und auf der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit, wie diese nur in vertrauten Lebens- und Erlebensräumen gegeben ist. Erlebnisräume zu gestalten ist daher wie eine gute Geschichte zu erzählen, eine Produktgeschichte, die nicht alles verrät, aber Muster, Strukturen und Werte vermittelt, einem roten Faden folgt, den man erkennt, vertraut und an dem man sich orientieren kann. Wer sich als Anbieter auf diesen Weg des Geschichteschreibens macht wird feststellen, dass die wirklichen Geheimnisse und Attraktionen in seinen eigenen Ressourcen verborgen liegen und nur darauf warten, durch eine gute, einzigartige Geschichte, eine symbolische Innovation, entdeckt zu werden.
*) GDI Journal, Trend- und Zukunftswerkstätte Gottlieb Duttweiler Institut, Schweiz
|
Storytelling Vulkaneifelpfade Mußewanderwege der Extraklasse (Slow-Travel-Projekt) gestalten und die Vulkaneifel mit den Vulkaneifelpfaden neu positionieren. |
|
NaturWanderPark delux Dem WanderPark delux durch Storytelling als Naturlandschaft und Naturpark ein nachfragewirksames Profil verpassen |
|
Erlebnisregion Norische Region (Mittelkänten) Die Norische Region als profilierten und Nachfrage relevanten Gesamterlebnisraum gestalten und über eine Erlebnislandkarte illustrieren. |
|
Dorfzentrumgestaltung Mühldorf Eine stärkere touristische Positionierung des Ortes und eine Attraktivierung des Ortszentrums als Freizeit- und Lebensraum konzipieren. |
|
Biosphärengebiet Schäwbisch Alb Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb über eigens dafür konzipierte Mehrtageswanderungen (Herzschlagrouten) zum Wanderpark transformieren. |
|
Stadtparkgestaltung – Echternach Die alte Amtswiese als Wanderstartplatz in den WanderPark delux in Szene setzen. |